Juni/Juli 2024
Unser TokTokkie bekommt Zuwachs

Kaum zu glauben aber wahr, unser TokTokkie hat Zuwachs bekommen…
in Form eines Anängers.

Einige werden sich Fragen, was uns da geritten hat. Wir geben plötzlich unsere
uneingerschänkte Mobilität einfach auf?!

Der Auslöser war, das wir bereits auf unserem 3 Monatstrip in Skandinavien unsere I:SY Bike’s
nur selten benutzt haben. Die 20″ Räder eignen sich unseres Erachtens eher für kürzere Strecken.
Längere Touren (30Km und mehr) sind mühsam. Das ist mit 28″ Räder deutlich leichter zu
bewerkstelligen. Zwischendurch träumte ich dort auch schon von einem Quad auf einem Anhänger
zum mitnehmen.

Hierbei ist aber regelmäßig zu klären, wer von uns Beiden darf „vorne“ fahren…

Die Quad Idee war dann auch aus Kostengründen schnell wieder verworfen, obwohl die Idee mit
dem Anhänger als „Lastenesel“ zum „entlasten“ unser häufig grenzwertig beladenen/überladenen
Kabine schon ihren Reiz hatte. Die Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen ist mit Fahrrädern, Tisch und
Stühlen, Getränke, Lebensmittel, Kleidung, Wasservorat, u.s.w. halt sehr schnell erreicht.

Dieser Gedanke dümpelte trotzdem weiter leise in meinem Hinterkopf.

Im Januar 2024 waren wir dann auf der CMT in Stuttgart. Dort wollten wir uns zum einen wegen
Fahrzeugverschiffungen umschauen, zum anderen einfach gute Ideen sammeln.

Die bekamen wir dann auch, in Form von stylischen Elektromopeds mit ca. 100Km Reichweite.
Diese würden sehr bequem unseren zweirädrigen Aktionsradius deutlich erweitern.

Ich betone hier bewusst das „zweirädrig“, da wir natürlich recht häufig unsere Kabine absetzen und
somit auch vierrädrig die Umgebung erkunden. Doch mit 2 Mopeds ist dies bei guten Wetter und
ohne große Parkplatzsuche, bestimmt einiges spassiger, zumal wir damit auch abgelegenere Punkte
die mit dem Auto nur schwer zu erreichen sind, erkunden können.

Da diese E-Mopeds natürlich nicht einfach hinten drauf passen, war der Anhängerplan sofort
wieder präsent.

Natürlich nicht einfach nur ein Anhänger für 2 Mopeds… das soll schon etwas mehr mit transportiert
werden. Es sollte ein geschlossener Koffer sein um zum einen keine begehrlichkeiten zu wecken, zum
anderen auch den sicheren Transport von „Kleinkram“ zu ermöglichen. Auch sollte dieser über eine
gewisse „Offroad-Tauglichkeit“ verfügen und z.B. 20000 Km afrikanische Gravelroad überleben.

Schön wäre, wenn die folgenden Dinge darin Platz hätten:
– 2 E-Mopeds
– evtl. 2 E-Bikes
– Tische und Stühle
– Hängematten mit Gestell
– Grill
– zus.Kühlbox
– Starlink-Antenne
– Sonnensegel und Zeltstangen
– Diverser Kleinkram
– …

Wegen der Kühlbox und der Starlink-Antenne sollte der Anhänger auch über eine
eigenständige Stromversorgung mit Solaranlage, 220V Anschluss und LiFePO4 Akku
verfügen.