Auf in den Süden -Woche 8-
Samstag 14.06.2025
Es ist viel zu heiss… das Thermometer zeigt bis zu 39 Grad an. Wir nutzen das klimatisierte Auto für einen Ausflug nach Castiglione del Lago. Die Altstadt auf dem Hügel, innerhalb der Stadtmauer ist wirklich sehenswert. Wir schlendern durch die Gassen, ein leichter Wind macht die Temperaturen erträlich und geniessen das italienische „Dolce Vita“ bei einem leichten Mittagessen.
Auf dem Rückweg stürzen wir uns noch in die „tielgekühlten“ Supermärkte um unsere Lebensmittelvorräte wieder aufzufüllen. Dort ist es so angenehm kühl, das man eigentlich nicht mehr raus will…
Sonntag 15.06.2025
Es ist heiß und wir pendeln zwischen Schatten und Dusche. Ich schreibe etwas und hole den Rückstand beim Reiseblog auf.
Der Wind am Abend macht die hohen Temperaturen wieder erträglich. Über Nacht kühlt es immer deutlich ab, sodass wir gut schlafen können. Am Morgen freut man sich sogar über das Deckbett, sonst wäre es unangenehm kühl.
Montag 16.06.2025
Wir erkunden die Umgebung und umrunden den Trasimeno See. Zwischendurch halten wir in zwei kleinen Ortschaften und erkunden diese zu Fuss. Da wir recht schnell einmal um den See rum und die Temperaturen recht angenehm sind, beschließen wir noch nach Perugia zu fahren (war eigentlich für morgen geplant).
Ich habe einen Parkplatz bzw. ein Parkhaus nahe der Altstadt herausgesucht. Die Anfahrt war schon spannend, das Parkhaus dann aber noch viel mehr…. hier muss man den Autoschlüssel im Fahrzeug lassen, damit der Parkwärter die Autos nach je nach Bedarf umparken kann. Diese werden nämlich einfach hintereinander in Gängen aufgereiht. Wenn einer raus will, müssen die Fahrzeuge vor Ihm erstmal weggefahren werden.
Unser Hilux passt aufgrund seiner länge und Breite dort aber nicht hinein… das ist eher etwas für kleinere PKW’s. Die wenigen Aussenstellplätze (ohne Umparken) sind leider alle besetzt und wir wollen schon wieder rausfahren, da sehe ich im letzten Moment im Augenwinkel, wie dort ein Transporter weggefahren wird. Eine erneute, sehr schnelle Runde durchs Parkhaus und der Platz ist unser…
Nach unser Erkundungstour durch Perugia geht es spannend weiter… Das Parkhaus ist wohl Telepasskonform und wir haben bei der Einfahrt kein Ticket bekommen, können also auch nichts zahlen. Bisher haben wir keine Erfahrungen mit Telepassparking gemacht… aber es funktioniert. Es dauert zwar etwas länger bis sich die Schranke öffnet (kurz bevor man nicht mehr daran glaubt..) aber sie öffnet sich tatsächlich. Die Ausfahrt aus der Altstadt wird dann noch extrem spassig, da nach einer engen Abzweigung eine schmale Durchfahrt folgt. Mit einigen Rangieren und eingeklappten Spiegeln passen wir gerade so durch. Aussteigen und Einweisen wäre auch nicht gegangen, da es zum Türen öffnen einfach zu eng war. Glücklicherweise sind die nachfolgenden Autofahrer sehr entspannt und rücksichtsvoll geblieben, sodass ich mit einigen Schweissperlen auf der Stirn dieses Hinderniss meistern konnte. Ich muss einfach auch mal betonen, wie gelassen Ute in solchen Situationen reagiert… keinerlei Panik oder andere hektische Anwandlungen, das ist nicht selbstverständlich und gibt mir aber auch die notwendige Ruhe und Sicherheit in solchen Situationen.
Dienstag 17.06.2025
Heute ist es deutlich kühler und wir fahren nach Assisi. Diese Stadt ist berühmt durch Franz von Assisi, den heiligen Franziskus und Begründer des Franziskanerordens. Die Stadt ist eine vielbesuchte Pilgerstätte und dementsprechen touristisch aufgestellt. Die Basilika San Francesco mit Ihrer Ober und Unterkirche (die tatsächlich übereinander gebaut sind), sind schon sehr eindrucksvoll. Die umfangreiche Freskenmalerei erschlägt einen regelrecht.
Nach unser Besichtigungstour gönnen wir uns noch ein leichtes Mittagessen und fahren dann wieder zurück auf unseren Campingplatz. Hier haben wir für den Abend einen Tisch im naheliegenden Fischerei-Restaurant gebucht. Leider war das Essen nicht besonders erwähnenswert…
Mittwoch 18.06.2025
Wir waren ein wenig einkaufen (auch nochmal Kaffeepads) und haben uns in Castiglione del Lago noch ein Eis gegönnt. Am Nachmittag habe ich unsere gesamte Kaffeebeute mit Gaffatape gebündelt und im Anhänger verstaut. Diese Menge (>2000 Pads) sollte jetzt bis zu unserem nächsten Italienbesuch reichen…
Am Abend versucht Ute den Tanz der Zuckmücken (Tanzmücken) und die dazugehörige Geräuschkulisse im Video festzuhalten. Erstaunlich wieviel Lärm diese Tiere machen… es sind ja auch mehrere Milliarden davon…
Donnerstag 19.06.2025
Gestern informierte mich mein Vater, das meine Mutter ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Weshalb, wieso, wohin kann er mir in seiner Aufregung nicht sagen. Ich bin dementsprechend nervös und laufe wie Falschgeld herum. Hoffentlich bekomme ich bald irgendwelche Informationen.
Am Nachmittag packen wir langsam unsere Sachen zusammen, da wir morgen weiter, in Richtung Heimat wollen. Die Kabine wird wieder aufgesetzt und alles was nicht mehr gebraucht wird, wird verstaut.
Freitag 20.06.2025
Heute geht es weiter an den Gardasee. Dort wollen wir noch für 2 Nächte einen Zwischenstopp machen, um dem Ferienverkehr aus dem Weg zu gehen.
Auf dem Weg müssen wir noch eine Zwischenübernachtung in der Nähe von Mondena einlegen. Die Strecke ist sonst zu lang für unser „langsames Gespann“.
Während der Fahrt bekommen wir von meinem Vater nähere Informationen, u.a. auch eine Rufnummer vom Krankenhaus. Ute ruft dort an, und bekommt aussagekräftige Informationen. Meine Mutter hatte einen Schlaganfall. Nebenbei wird aber auch noch eine Lungenentzündung behandelt. Ihr geht es wohl dementsprechend gut und sie ist dort erstmal gut versorgt. Es gibt daher laut Krankenhaus keinen Grund sofort nach Hamburg zu hetzen. So richtig beruhigen tut uns das natürlich nicht…
Für die Zwischenübernachtung haben wir einen AgriCamper-Stellplatz bei einer Gaststätte herausgesucht, die wohl auch bei Truckern sehr beliebt ist. Das Essen sollt erstklassig sein. Leider enpuppt sich der Stellplatz aöls eine große asphaltierte Fläche, welche sich extrem aufgeheizt hat. Wir finden zwar einen Platz im Schatten unter Bäumen, aber der Platz strahlt eine immense Hitze ab. Am Nachmittag bzw. dem frühen Abend füllt sich der Parkplatz mit vielen LKW’s, deren fahren hier zum einen Essen wollen, zum anderen hier auch übernachten bzw. Ihre Ruhezeiten halten.
Das Essen ist wirklich erstklassig. Dazu wird Lambrusco als ortsüblichenHauswein gereicht. Ich hatte Lambrusco seit meiner Jugend eigentlich komplett aus meiner geschmackswelt verdrängt. Er wurde von uns damals nur als „Pennerglück“ oder süsse Plörre negativ abgetan. Hier ist es aber lokales Nationalgetränk und hat uns richtig gut geschmeckt. Ich musste meine Meinung zu diesem Wein kräftig revidieren…