Auf in den Süden  -Woche 1-

Samstag 26.04.2025

Irgendwie ist der Wurm drin … gestern wollte ich den Anhänger ankoppeln und hatte vergessen, das unsere Leiter/Treppe noch hinter dem Fahrzeug steht. Dumm gelaufen, die war dann mal hin. Am Auto ist mir allerdings kein Schaden aufgefallen… sah alles irgendwie normal aus.

Der Teufel steckt wie immer im Detail. Das haben wir dann heute festgestellt als wir losgefahren sind. Irgendwie macht das Auto merkwürdige Geräusche. Als wir dann aber auf der Autobahn beschleunigt haben wurde es richtig unheimlig. Wie das Leben so spielt, war der nächste Parkplatz gesperrt und wir mussten bis Geisingen auf der Autobahn weiterfahren. Auf einem Parkplatz habe ich das Problem recht schnell erkannt. Beim gestrigen Überfahren der Leiter/Treppe, wurde der Auspuff nach oben gedrückt und dort hinter einen Träger verkantet. Mit Bordwerkzeug keine Chance dies wieder zu richten. So lassen geht auch nicht, da die heißen Abgase dort viel Schaden anrichten können… vom Lärm ganz zu schweigen.

Glücklicherweise habe ich unsere „Hauswerkstatt“ noch erreicht und sollte sofort kommen. Also 30Km zurück nach Trossingen.
Dort hat man dieses Problem mit roher Gewalt beseitigt. Vielen Dank nochmals an Marc und seinen Mitarbeiter… Ihr seid einfach Spitze.

Mit rund 1,5 Stunden Verspätung dann der 2te Versuch… diesmal erfolgreich.
Gegen alle Befürchtungen sind wir alsolut staufrei über Füssen/Reute, vorbei am Zugspitzmassiv, Fernpass und Innsbruck bei strahlenden Sonnenschein nach Patsch gekommen. Patsch liegt ca. 10Km südlich von Innsbruck, direkt an der Brennerautobahn. Dort wollen wir über das „Landvergnügen“ auf einem Bauernhof übernachten.

Hier gleich mein erster „Härtetest“ … mit Hänger auf der Straße rückwärts in einer Einfahrt wenden …

Unser Stellplatz ist super, die Aussicht ist grandios und das dort selbstgebraute Bier ebenso.

Ps.: Ich habe noch die Reste der „Gewaltreparatur“ von heute Morgen bereinigt und habe die Auspuffaufhängung noch etwas nach unten gebogen. Somit war auch das letzte „Scheppern“ beseitigt…

Sonntag 27.04.2025

Es ist kalt morgens um 8:00… trotzdem wird drausen gefrühstückt. Die Sonne wärmt ausreichend, sodass wir es gut aushalten. Um 9:15 fahren wir weiter. Trotz der vielen Baustellen auf der Brennerautobahn kommen wir staufrei voran.

Die automatische Mautberechnung klappt sowohl in Österreich wie auch in Italien. Ist schon super, einfach durchzufahren… die Schranken öffnen sich wie von Geisterhand 😉

In Sterzing haben wir die Autobahn verlassen und sind Richtung Meran über den Jaufenpass gefahren. War schon ein ordendliches „Gekurbele“ bis wir auf 2097m waren. Hier lag sogar noch orderntlich Schnee. Unser Hilux hat das natürlich mit Bravour geschafft. In St. Leonhard, im Freizeitareal Sandwirt haben wir uns dann je 2 Cappuccino gegönnt und den Anglern zugeschaut.

Unser Ziel für die nächsten Tage … eine Empfehlung von Ralf Rometsch … der Camping Radstadl in Saltaus. Dieser Campingplatz hat nur 20 Plätze und ist mit 5-Sternen bewertet. Diese hat er auch verdient… Vielen Dank an Ralf für den grandiosen Tipp. Von hier sind es nur 10Km bis nach Meran… da wollen wir morgen mit dem Bus hin (der ÖPNV ist für Gäste kostenfrei!)

Ps.: Die Schlange ist eine Würfelnatter

Montag 28.04.2025

Wir geniessen bei strahlenden Sonnenschein unser Frühstück. Heute ist ein Ausflug nach Meran geplant. In der „SüdtirolCard“, welche beim Campingplatz dabei ist, ist der kpl. ÖPNV der Region Südtirol kostenfrei enthalten. Die Bushaltestelle ist nur ca 300m entfernt. Innerhalb von ca. 20 Minuten waren wir in Meran. Ist schon sehr bequem so die Stadt zu erkunden.

Meran ist wunderschön und besticht durch sein mediterranes Flair. Viel kleine Gassen, unzählige Geschäfte, Restaurants, Cafe’s, Parks und Plätze laden zum Schauen und Verweilen ein. Nach einem Stadtspaziergang und einer Pizza zum Mittagessen haben wir noch den Tappeiner Höhenweg erkundet. Von hier genießt man eine sagenhafte Aussicht über Meran. Dieser Weg führt durch liebevoll angelegte Blumenbeete, alte Baumbestände und wunderschöne Parkanlagen. Einzig der Aufstieg über unzählige Treppen war etwas mühsam.

Am späten Nachmittag sind wir dann wieder zurück… leider war der Bus so überfüllt sodass wir nur einen Stehplatz hatten. Dies ist bei dieser Strecke mit vielen Kurven und Kehren schon eine Herausforderung.

Dienstag 29.04.2025

Heute besuchen wir das Dorf Tirol mit dem naheliegenden Schloss Tirol. Dies Busfahrt nach Meran war etwas beengt, da eine Schulklasse mit Ihren Lehrerinnen bereits im Bus sass. Obwohl sich immer 3 Schüler einen 2er Sitz teilten, waren alle Plätze bereits besetzt.

Von Meran aus haben wir mit dem Sessellift die ersten 200 Höhenmeter ins Dorf Tirol mit dem mit dem Sessellift überwunden. Von dort sind wir über das Dorf in Richtung Schloss gewandert. Dieses liegt nochmals ca 200m höher. Der Weg zum Schloss führt durch einen Tunnel, das Knappenloch. Dieser 83,5 m lange Tunnel wurde 1682 von Schneeberger Bergknappen durch den Fels gehauen, daher der Name. Auf dem Schloss haben wir uns ein Mittagessen mit grossartiger Aussicht munden lassen.

Mittwoch 30.04.2025

An unserem Hochzeitstag mit strahlenden Wetter, besuchen wir die berühmten Gärten Trauttmansdorff. Viele liebevoll angelegte Wege führen durch diese thematisch gegliederten Gärten. Die 4 Grundbereiche sind die Waldgärten, die Sonnengärten, die Wasser- und Terrassengärten sowie die Landschaften Südtirols. Keine Ahnung, wie viele Gärtner hier das ganze Jahr beschäftigt sind aber es müssen sehr viele sein. An einigen steilen Stellen sind sogar Sicherungsseile für die Gärtner installiert. Eine wundervolle Anlage in der man viele Stunden herumstreunen kann.

Zur feier des Tages haben wir uns am Abend im Saltauserhof noch ein 5 Gänge Menu gegönnt.

Donnerstag 01.05.2025

Es ist Zeit weiterzufahren… weiter in Richtung Süden. Da aufgrund des langen Wochenendes die Gegend um den Gardasee völlig überfüllt ist, haben wr uns für den Lago d’Idro entschieden. Dort wollen wir bis Sonntag 04.05. auf einem kleinen Campingplatz in Anfo bleiben. Wir haben gerade noch den letzten verfügbaren Platz direkt am See ergattert.

 Freitag 02.05.2025

Heute haben wir es gemütlich angehen lassen. Nach einem späten Frühstück (ich habe lang geschlafen) sind wir am See entlang gewandert bis uns eine Baustellensperrung wieder zum Umkehren zwang. Nach einem Kaffee haben wir unsere weiter Reise geplant und Anfragen rausgeschickt… mal sehen was dabei rauskommt. Ich habe die Zeit genutzt etwas zu arbeiten und auch hier weiterzuschreiben.